Alle Episoden

Wird Europa die neue Wachstumslokomotive? #39 mit Carsten Mumm

Wird Europa die neue Wachstumslokomotive? #39 mit Carsten Mumm

15m 27s

Zum Jahresende wurden die Wachstumserwartungen für Deutschland nach oben korrigiert, auch die Inflation ist hierzulande weiter rückläufig. Während China schwächelt, könnte meinen, dass Europa die neue Wachstumslokomotive ist. Carsten Mumm erläutert Gründe, die dafür und die dagegen sprechen und welchen Einfluss die weitere Entwicklung Chinas insbesondere auf die exportorientierten Nationen hat.

Regimewechsel, die große Zinswende #38 mit Carsten Mumm

Regimewechsel, die große Zinswende #38 mit Carsten Mumm

13m 58s

Wäre 2022 eine Überschrift, wäre es „Regimewechsel – die große Zinswende“, so Carsten Mumm. Das Jahresende naht und mit ihm die Zeit der Rückblicke und Ausblicke.
Insgesamt ist die Dynamik wackeliger geworden und China befindet sich bereits in einer Multikrise. In der neuen Folge des DONNER & REUSCHEL Markt kompakt Podcast entnehmen Sie, warum das nächste Jahr dennoch besser wird sowie weitere Prognosen zum DAX, dem globalen Wachstum, einer Inflation, die bleibt und dem neuen Fußball-Weltmeister.

Das Fußballherz sollte auch für die Kapitalanlage höher schlagen #37 mit Carsten Mumm

Das Fußballherz sollte auch für die Kapitalanlage höher schlagen #37 mit Carsten Mumm

12m 40s

Anlässlich der Fußball WM in Katar analysiert Carsten Mumm, warum das Fußballherz auch für die Kapitalanlage höher schlagen sollte, was Fußball und Geldanlage gemeinsam haben und wo sich derzeit Chancen auf den Kapitalmärkten bieten. Sind Aktien das Pendant eines offensiven Stürmers? Was wäre ein solider Mittelfeldspieler, der Rendite und geringe Volatilität gewährleistet? Und wie können Anleger am Milliardengeschäft der Fußballklubs mitverdienen?

Das Glas scheint wieder halbvoll #36 mit Carsten Mumm

Das Glas scheint wieder halbvoll #36 mit Carsten Mumm

11m 42s

Deutliche Abschwächung der US-Inflationsrate auf 7,7 Prozent und der Dax notierte bei über 14.000 Punkten. Die Stimmung an den Märkten hat sich deutlich aufgehellt. Carsten Mumm erklärt, inwieweit Anleger ihre Sicht auf die Dinge geändert haben und sich vermehrt auf die Chancen – weg von den negativen Faktoren – fokussieren. Welche Folgen haben die Miderm-Elections auf das Börsengeschehen? Und wie wahrscheinlich ist eine Zinserhöhungspause ab Anfang nächsten Jahres?

Wirtschaftliche Stabilisierung in Sichtweite? #35 mit Carsten Mumm

Wirtschaftliche Stabilisierung in Sichtweite? #35 mit Carsten Mumm

15m 16s

Die wirtschaftliche und politische Entwicklung in China rückt wieder zunehmend in den Vordergrund. Zwar verzeichnete das Land ein positives BIP im dritten Quartal sowie eine stabile Industrieproduktion, doch verdeutlichen die nur leicht gestiegenen Einzelhandelsumsätze die negativen Auswirkungen der Null-Covid-Strategie. Carsten Mumm erläutert in der neuen Folge, warum dennoch Hoffnung besteht, dass es aus wirtschaftlicher Sicht bald wieder bergauf geht und wir ab dem zweiten Quartal nächsten Jahres eine wirtschaftliche Stabilisierung mit leicht anziehenden Wachstumsraten sehen werden.

„Der starke US-Dollar wird für die USA zum Problem“ #34 mit Carsten Mumm

„Der starke US-Dollar wird für die USA zum Problem“ #34 mit Carsten Mumm

14m 4s

Der US-Dollar ist mehr denn je der sichere Hafen in unsicheren Zeiten, gerade in Vergleich zu der Eurozone, Großbritannien und Japan. Die USA ist konjunkturell, bei Energiesicherheit und Renditen vergleichsweise attraktiv. Im Gegensatz zu Europa sollte in den USA auch der Gipfel der Inflationsentwicklung bereits jetzt überschritten sein. Das große Aber: Nach Ansicht von Carsten Mumm ist die Dollar-Stärke schon sehr weit gegangen und trägt zur Destabilisierung der Weltwirtschaft bei, das ist nicht im Interesse der USA. Kommt eine konzertierte Aktion der großen Notenbanken?

Das dynamische wirtschaftliche Umfeld bleibt turbulent #33 mit Carsten Mumm

Das dynamische wirtschaftliche Umfeld bleibt turbulent #33 mit Carsten Mumm

14m 6s

Aktuell erleben wir ein sehr dynamisches wirtschaftliches Umfeld. Während das Wachstum nach unten korrigiert wird, steigen die Inflationsraten weiter kräftig an. Dennoch ist nicht auszuschließen, dass sich durch ein neues Zusammenspiel der beeinflussbaren und nicht beeinflussbaren Faktoren, die trüben Prognosen rasant wieder aufhellen. In der aktuellen Folge erläutert Carsten Mumm was das aktuelle Umfeld mittelfristig für Volkswirtschaften, Konsumenten und Unternehmen bedeutet.

Negativschlagzeilen aus Italien #32 mit Carsten Mumm

Negativschlagzeilen aus Italien #32 mit Carsten Mumm

14m 16s

Am 25. September stehen mal wieder Neuwahlen in Italien an. Aktuell sorgt das Land mit einer immensen Staatsverschuldung von 2,77 Billionen Euro und einem spürbaren Rechtsruck für Negativschlagzeilen. Das tatsächliche Kernproblem ist allerdings weder der Schuldenberg noch die Zinslast, sondern das Wachstum und damit verbunden die Notwendigkeit struktureller Reformen. Carsten Mumm erläutert, was die aktuelle Entwicklung für die Märkte bedeutet und wo die Reise hingeht.

Inflation und kein Ende #31 mit Carsten Mumm

Inflation und kein Ende #31 mit Carsten Mumm

12m 30s

Die Sommerpause ist vorbei, die Themen bleiben die gleichen. Inflation ist und bleibt das Hot Topic und gipfelte sogar bei knapp 9 Prozent. In den letzten Wochen sehen wir allerdings diesseits und jenseits des Atlantiks eine gänzlich andere Dynamik und dass die Inflationsraten in den USA und der Eurozone auseinanderlaufen. Die Gründe hierfür, welche Faktoren für die weitere Entwicklung entscheidend sind und wie wahrscheinlich es ist, dass wir im Herbst die 10-% Marke überschreiten, erläutert Carsten Mumm in der neuesten Podcast Folge.

Was bedeutet eine ESG-konforme Geldanlage? #30 mit Carsten Mumm

Was bedeutet eine ESG-konforme Geldanlage? #30 mit Carsten Mumm

22m 27s

„Das Thema ESG hat in den Corona-Jahren eher noch an Fahrt aufgenommen, da sozial-ökonomische Risiken stark zugenommen haben“, so Rika Müller. Immer mehr Anleger wünschen sich, dass ESG-Kriterien auch bei der Kapitalanlage berücksichtigt werden. „Im ESG-Kontext hat die Kapitalanlage eine wichtige Steuerungsfunktion und Anleger haben dabei eine ganz entscheidende Funktion“, so Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL. Ein Gespräch zum aktuellen Stand der Regulierung, zur Funktionsweise Grüner Anleihen und welche die ESG Themen der Zukunft sind.