Alle Episoden

Ansteckungseffekt und Vertrauenskrise? #45 mit Carsten Mumm

Ansteckungseffekt und Vertrauenskrise? #45 mit Carsten Mumm

14m 15s

Ein Thema dominiert seit Tagen die mediale Berichterstattung. Durch Fall der Silicon Valley Bank kehrt die Angst vor einer neuen Finanzkrise zurück. Ist diese Angst gerechtfertigt? Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL erläutert das Risiko eines ähnlichen Falls für deutsche Banken und wie man dem Vertrauensverlust entgegenwirken kann. Und wie reagiert die Fed in dem weiterhin sehr dynamischen Marktumfeld?

Geopolitische Risiken bleiben, aber… #44 mit Carsten Mumm

Geopolitische Risiken bleiben, aber… #44 mit Carsten Mumm

11m 56s

China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner. Doch ist die wirtschaftliche Abhängigkeit womöglich gar nicht so groß? Und muss Deutschland bei einer Störung der Handelsbeziehungen mit Versorgungslücken rechnen? Wie bewerten wir die aktuellen geopolitischen Risiken und was bedeuten diese für Anleger? „Die wichtigsten Aspekte bleiben die Entwicklung der Konjunktur, die Tatsache wie stark die Kernrate der Inflation zurückgehen wird und wie lange die Notenbanken die Leitzinsen noch anheben werden“, so Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL.

Die Märkte bewegt grade sehr vieles #43 mit Carsten Mumm

Die Märkte bewegt grade sehr vieles #43 mit Carsten Mumm

15m 42s

„Derzeit gehen die Anleger davon aus, dass mit einer Abkühlung der Konjunktur, die US-Notenbank FED schneller in eine Leitzinserhöhungspause geht. Das zeigt, dass geldpolitische Entscheidungen derzeit mehr Einfluss auf die Märkte haben, als klassische konjunkturelle Indikatoren“, so Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL.

Die Situation bleibt dynamisch und unberechenbar #42 mit Carsten Mumm

Die Situation bleibt dynamisch und unberechenbar #42 mit Carsten Mumm

12m 7s

In dieser Woche stehen die Zinsentscheide auf der Agenda. Wichtiger als diese ist allerdings die Einschätzung zu den Perspektiven von Wachstum und Inflation. Bleibt uns die restriktive Geldpolitik in Anbetracht einer dauerhaft erhöhten Teuerung erhalten? Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, zur Bedeutung der Entwicklung des US-Arbeitsmarktes für die FED und den notwendigen Impulsen, damit es nach dem tollen Börsenstart weiter bergauf geht.

Dynamischer Börsenstart ins neue Jahr #41 mit Carsten Mumm

Dynamischer Börsenstart ins neue Jahr #41 mit Carsten Mumm

12m 20s

Keine Gasmangellage und wenn überhaupt nur eine milde Rezession. Vieles ist nicht ganz so dramatisch eingetreten, wie wir es noch im vergangenen Jahr befürchtet haben. Wenn wir nach vorne schauen, wird der Blick auf die Notenbanken nicht mehr ganz so wichtig und die Fundamentaldaten rücken in den Fokus. Für China rechnen Experten mit einer ersten Spitze der Infektionswelle Mitte Januar. Carsten Mumm erläutert die Bedeutung der Erholung Chinas für exportorientierte Länder, wie Deutschland, und was das für die inflationäre Entwicklung hierzulande bedeutet.

Es geht bergauf #40 mit Carsten Mumm

Es geht bergauf #40 mit Carsten Mumm

17m 39s

Welche globalen Themen bestimmen die DAX-Richtung im neuen Jahr? Und machen Prognosen in den heute volatilen Zeiten überhaupt noch Sinn? Carsten Mumm erläutert, inwieweit es 2023 wieder bergauf gehen wird, was ein Umfeld höherer Zinsen und sinkender Inflationsraten für die Geldanlage bedeutet und von welchen Faktoren Aktien in diesem Jahr profitieren dürften.

Wird Europa die neue Wachstumslokomotive? #39 mit Carsten Mumm

Wird Europa die neue Wachstumslokomotive? #39 mit Carsten Mumm

15m 27s

Zum Jahresende wurden die Wachstumserwartungen für Deutschland nach oben korrigiert, auch die Inflation ist hierzulande weiter rückläufig. Während China schwächelt, könnte meinen, dass Europa die neue Wachstumslokomotive ist. Carsten Mumm erläutert Gründe, die dafür und die dagegen sprechen und welchen Einfluss die weitere Entwicklung Chinas insbesondere auf die exportorientierten Nationen hat.

Regimewechsel, die große Zinswende #38 mit Carsten Mumm

Regimewechsel, die große Zinswende #38 mit Carsten Mumm

13m 58s

Wäre 2022 eine Überschrift, wäre es „Regimewechsel – die große Zinswende“, so Carsten Mumm. Das Jahresende naht und mit ihm die Zeit der Rückblicke und Ausblicke.
Insgesamt ist die Dynamik wackeliger geworden und China befindet sich bereits in einer Multikrise. In der neuen Folge des DONNER & REUSCHEL Markt kompakt Podcast entnehmen Sie, warum das nächste Jahr dennoch besser wird sowie weitere Prognosen zum DAX, dem globalen Wachstum, einer Inflation, die bleibt und dem neuen Fußball-Weltmeister.

Das Fußballherz sollte auch für die Kapitalanlage höher schlagen #37 mit Carsten Mumm

Das Fußballherz sollte auch für die Kapitalanlage höher schlagen #37 mit Carsten Mumm

12m 40s

Anlässlich der Fußball WM in Katar analysiert Carsten Mumm, warum das Fußballherz auch für die Kapitalanlage höher schlagen sollte, was Fußball und Geldanlage gemeinsam haben und wo sich derzeit Chancen auf den Kapitalmärkten bieten. Sind Aktien das Pendant eines offensiven Stürmers? Was wäre ein solider Mittelfeldspieler, der Rendite und geringe Volatilität gewährleistet? Und wie können Anleger am Milliardengeschäft der Fußballklubs mitverdienen?

Das Glas scheint wieder halbvoll #36 mit Carsten Mumm

Das Glas scheint wieder halbvoll #36 mit Carsten Mumm

11m 42s

Deutliche Abschwächung der US-Inflationsrate auf 7,7 Prozent und der Dax notierte bei über 14.000 Punkten. Die Stimmung an den Märkten hat sich deutlich aufgehellt. Carsten Mumm erklärt, inwieweit Anleger ihre Sicht auf die Dinge geändert haben und sich vermehrt auf die Chancen – weg von den negativen Faktoren – fokussieren. Welche Folgen haben die Miderm-Elections auf das Börsengeschehen? Und wie wahrscheinlich ist eine Zinserhöhungspause ab Anfang nächsten Jahres?