„Der starke US-Dollar wird für die USA zum Problem“ #34 mit Carsten Mumm

Shownotes

Der US-Dollar ist mehr denn je der sichere Hafen in unsicheren Zeiten, gerade in Vergleich zu der Eurozone, Großbritannien und Japan. Die USA ist konjunkturell, bei Energiesicherheit und Renditen vergleichsweise attraktiv. Im Gegensatz zu Europa sollte in den USA auch der Gipfel der Inflationsentwicklung bereits jetzt überschritten sein. Das große Aber: Nach Ansicht von Carsten Mumm ist die Dollar-Stärke schon sehr weit gegangen und trägt zur Destabilisierung der Weltwirtschaft bei, das ist nicht im Interesse der USA. Kommt eine konzertierte Aktion der großen Notenbanken?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.