Alle Episoden

Trotz Handelskonflikten gibt es – v.a. in der Eurozone – auch positive Entwicklungen

Trotz Handelskonflikten gibt es – v.a. in der Eurozone – auch positive Entwicklungen

17m 17s

Die Turbulenzen an den Aktienmärkten gehen in die nächste Runde und die Stimmung am deutschen Aktienmarkt bleibt weiterhin angespannt. Hinter den Kursbewegungen steckt primär die Sorge der Anleger um die Unabhängigkeit FED und, ob Powell dem Druck standhalten kann? Carsten Mumm erläutert, inwieweit der Handelskonflikt das Potenzial hat, eine weltweite Rezession auszulösen und welche Auswirkungen all das auf Wachstum und die Inflation in den USA und in der Eurozone hat?

Trump verunsichert die Weltwirtschaft – Europa kann zum Stabilitätsanker werden #93 mit Carsten Mumm

Trump verunsichert die Weltwirtschaft – Europa kann zum Stabilitätsanker werden #93 mit Carsten Mumm

14m 14s

Das Zollpaket ist der bislang aggressivste Baustein von Trumps Handelspolitik. Allerdings kann die völlige Autarkie der USA nicht die Zielsetzung sein. Wirtschaftlich betrachtet wirken Zölle bei allen Beteiligten als wachstumsschädlich und inflationstreibend. Carsten Mumm erläutert, welche Folgen die Strafzölle haben, ob eine Zollspirale droht und was Europa tun muss, um die kurzfristigen Belastungen abzumildern und ein Gegenmodell zu schaffen?

Trumps Politik macht datenabhängiges Agieren der Fed notwendiger #92 mit Carsten Mumm

Trumps Politik macht datenabhängiges Agieren der Fed notwendiger #92 mit Carsten Mumm

11m 14s

Die bevorstehende Entscheidung der FED steht diese Woche im Fokus: Donald Trump fordert Zinssenkungen, doch die FED belässt den Leitzins auf dem bisherigen Niveau, da sich die US-Inflation als hartnäckig erweist und weiter über der Zielmarke von 2 Prozent liegt. Carsten Mumm erläutert, inwieweit Trumps Politik eine Leitzinssenkung der Fed erschwert und ob Trump die gute Ausgangslage einer robusten US-Wirtschaft zunehmend gefährdet?

Deutschland braucht pragmatische Politik ohne rote Linien #91 mit Carsten Mumm

Deutschland braucht pragmatische Politik ohne rote Linien #91 mit Carsten Mumm

9m 44s

Deutschland hat gewählt und steuert auf eine große Koalition zu. Der Dax steigt weiter und Investoren erwarten, dass es unter der neuen Regierung aufwärtsgeht. Die Wirtschaft fordert allerdings schnelle Entscheidungen. Carsten Mumm ordnet den Wahlausgang ein und erläutert, ob das Zweierbündnis – trotz diverser Streitpunkte – die Koalitionsverhandlungen beschleunigen wird? Haben politische Börsen erneut „kurze Beine“ oder der ist es in dem Fall anders? Und was bedeutet das Ergebnis der Bundestagswahl für Aktien, Anleihen und Co.?

„Donald Trump macht Ernst – Standort Deutschland muss gestärkt werden“ #90 mit Carsten Mumm

„Donald Trump macht Ernst – Standort Deutschland muss gestärkt werden“ #90 mit Carsten Mumm

16m 2s

In den USA verhängt US-Präsident Trump Strafzölle gegen zahlreiche Handelspartner. Was sind die Folgen für Konjunktur und Wirtschaft? Könnte es wieder die Inflationsgefahren anfachen? Bedeutet die gestiegene Unsicherheit jenseits des Atlantiks eine Chance für europäische Unternehmen? Besonders im Blickpunkt steht natürlich die anstehende Neuwahl von Bundestag und Bundesregierung. Carsten Mumm erläutert, weshalb es gar nicht sicher ist, dass sich die von Trump gewünschten Effekte der Strafzölle einstellen. Für viele überraschend haben sich europäische Aktien seit Anfang 2025 sogar besser entwickelt als US-Titel, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Von einer neuen Bundesregierung erwartet Carsten Mumm, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken.

Trump Day – Werden wir nun Klarheit erlangen? #89 mit Carsten Mumm

Trump Day – Werden wir nun Klarheit erlangen? #89 mit Carsten Mumm

14m 22s

Heute übernimmt Donald Trump - mal wieder – die Amtsgeschäfte als US-Präsident. Was sind seine ersten Vorhaben? Und inwieweit wirkt sich die Unsicherheit über die Ausrichtung der US-Politik auf die Börsen aus? Steuersenkungen für Unternehmen und Deregulierungsansätze werden positiv gesehen und es wird eine insgesamt wirtschaftsfreundliche US-Politik erwartet. Allerdings gibt es auch zahlreiche Widersprüche. Carsten Mumm erläutert, welche Auswirkungen z.B. Zollanhebungen, strenge Migrationsbegrenzungen und Massenabschiebungen hätten und inwieweit Elon Musk in seiner neuen politischen Rolle für Unruhe im Regierungsteam sorgen könnte?

Anleger müssen 2025 differenzierter vorgehen #88 mit Carsten Mumm

Anleger müssen 2025 differenzierter vorgehen #88 mit Carsten Mumm

9m 50s

Die Wachstumsdynamik dürfte im kommenden Jahr weiterhin schwach ausfallen. Während die Schwellenländer aus Asien voraussichtlich der Wachstumstreiber 2025 sein werden, wird für die US-Volkswirtschaft eine moderate Konjunkturabkühlung (soft landing) erwartet. Obwohl das Wachstum in der Eurozone zulegen sollte, wird die US-Wirtschaft voraussichtlich stärker wachsen. Zudem beleuchtet Carsten Mumm, inwieweit sich für reale Anlageklassen wie Aktien, Immobilien und Edelmetalle Chancen bieten, wenngleich Anleger differenziert vorgehen sollten.

Wohnraum, Zinsen und Baukosten – Entwicklungen im deutschen Immobilienmarkt #87 mit Carsten Mumm und Stefan Schneider

Wohnraum, Zinsen und Baukosten – Entwicklungen im deutschen Immobilienmarkt #87 mit Carsten Mumm und Stefan Schneider

24m 10s

In dieser Folge spricht Carsten Mumm mit Stefan Schneider, Geschäftsführer der Donner & Reuschel Finanz Service GmbH, über die aktuellen Entwicklungen auf dem deutschen Immobilienmarkt. Gibt es wieder positive Signale? Der GREIX-Index signalisiert leichte Erholungstendenzen: Nach dem Preiseinbruch 2022 gibt es erstmals ein leichtes Plus im Vergleich zum Vorjahresquartal. Weitere Themen sind unter anderem der Einfluss von Zinsen und Baukosten auf den Neubau im Zusammenhang mit Wohnraummangel in Deutschland sowie die steigende Nachfrage in Metropolregionen. Wie unterscheiden sich die Perspektiven für städtische und ländliche Lagen? Zudem werfen sie einen Blick auf die Entwicklungen bei gewerblichen Immobilien wie Einzelhandel und Büroflächen.

Baldige Ertüchtigung des Standorts Deutschland? #86 mit Carsten Mumm

Baldige Ertüchtigung des Standorts Deutschland? #86 mit Carsten Mumm

12m 42s

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist ernst. Die Wachstumsprognosen wurden gerade erst nach unten revidiert und Stimmungsindizes, wie das ifo-Geschäftsklima, befinden sich auf Krisenniveaus. Carsten Mumm erläutert, inwieweit es dennoch Grund zur Hoffnung gibt. Für die USA wird eine stärkere US-Staatsverschuldung und eine höhere Inflation erwartet. Damit dürften die US-Leitzinsen 2025 höher als erwartet bleiben? Zudem beleuchtet Carsten Mumm, wie wahrscheinlich es ist, dass die Handelskonflikte eskalieren und welche Folgen das Ende der Globalisierung für den Wohlstand hätte.

Unsicherheit nach Trump-Sieg und Ampel-Aus: Wie geht es am Kapitalmarkt weiter? #85 mit Carsten Mumm und Heiko Thieme

Unsicherheit nach Trump-Sieg und Ampel-Aus: Wie geht es am Kapitalmarkt weiter? #85 mit Carsten Mumm und Heiko Thieme

50m 43s

Spezialfolge zur US-Wahl mit Börsen- und US-Experte Heiko Thieme. Der Wahlsieg von Donald Trump und der plötzliche Zusammenbruch der Ampelkoalition werfen entscheidende Fragen für die Kapitalmärkte auf. Wie kam es zu Trumps deutlicher Wiederwahl, und wie wird die positive Reaktion der Börse weiter verlaufen? Welche Risiken erwarten die Märkte unter seiner erneuten Präsidentschaft? Um den frisch gewählten Präsidenten sammeln sich milliardenschwere Unterstützer – können sie so ihre Interessen durchsetzen?
Während die USA von turbulenten Zeiten geprägt sind, drohen auch in Deutschland nach dem plötzlichen Zusammenbruch der Ampelkoalition herausfordernde Monate. Welche Folgen könnten diese politischen Ereignisse haben? Bietet sich jetzt die...