Vertrauensverlust in traditionelle Anlageklassen beflügelt das Vertrauen in digitale Assets #48 mit Carsten Mumm
Shownotes
Nach dem Rückschlag, im Zuge der FTX-Pleite Ende letzten Jahres, gelten Krypto-Assets seit Jahresanfang wieder als chancenreich. Warum? „Das Vertrauen ist wieder da und die Kursgewinne sprechen eine klare Sprache. Das Finanzsystem steht aufgrund vielfältiger Nebenwirkungen weiter unter Stress und die negativen Realzinsen bleiben – alles Faktoren, die die Wertentwicklung von Krypto-Assets weiter unterstützen werden“, so Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL. „Krypto-Assets sind im Mainstream angekommen. Gerade junge Menschen sind mit dem Thema vertraut, hinterfragen traditionelle Anlageformen und sind offen für alternative Anlagemöglichkeiten“, so Nevin Celikel, Clientmanagerin bei DONNER & REUSCHEL. „Die Tatsache, dass in Krypto-Assets große Chancen im Sinne neuer, künftig relevanter Geschäftsmodelle stecken, spricht ebenfalls dafür, dass sich Krypto-Assets bald als Standardanlageklasse etablieren werden“, ergänzt Mumm.
Neuer Kommentar