Alle Episoden

Veränderte Exportmärkte – Risiko für Deutschland? #54 mit Carsten Mumm

Veränderte Exportmärkte – Risiko für Deutschland? #54 mit Carsten Mumm

17m 9s

Die Weltwirtschaft befindet sich in einer Transformationsphase. Vor allem in China entwickelt sich die Wirtschaft, unter anderem durch die weltweit schwache Industriekonjunktur, nach der Pandemie weniger dynamisch als erwartet.
Welche Gefahren birgt diese Entwicklung für die amerikanische und europäische Wirtschaft? Und unter dem Gesichtspunkt, dass Deutschlands Wirtschaft sehr export- getrieben ist, welche Risiken birgt es für unsere Konjunktur?
Carsten Mumm erläutert die Gefahren und Chancen die sich in dieser Umbruchsphase für Anleger ergeben, und welche Schritte jetzt global und in der deutschen Wirtschaft getan werden müssen.

Warum es besser als erwartet lief #53 mit Carsten Mumm

Warum es besser als erwartet lief #53 mit Carsten Mumm

14m 19s

Anfang des Jahres waren die Voraussetzungen für das Kapitalmarktjahr 2023 alles andere als gut: Ukrainekrieg, geopolitische Spannungen, Bankenbeben, Corona-Pandemie Höhepunkt in China, erhöhte Inflation und Zinswende. Carsten Mumm und Tobias Regele erläutern die Aussichten für das 2. Halbjahr – mit Fokus auf Wachstum und Inflation – und zeigen auf, wo die Chancen liegen.

Baldige Entlastung für die Kapitalmärkte? #52 mit Carsten Mumm

Baldige Entlastung für die Kapitalmärkte? #52 mit Carsten Mumm

14m 5s

Vergangene Woche standen die Notenbanken EZB und FED im Fokus. Diese Woche sind es die Schweizer Nationalbank und die Bank of England sowie die klassischen Konjunkturfrühindikatoren. Da die Zinsen auch weiter auf hohen Niveaus verharren, korrigieren immer mehr Volkswirte ihre Wachstumserwartungen nach unten. Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, erläutert die Prognose für Deutschland, wirft einen Blick auf die Geschäftserwartungen der Industrieunternehmen in China und den USA und beleuchtet die Inflationstreiber.

Das Gegenteil von Euphorie ist der Fall #51 mit Carsten Mumm

Das Gegenteil von Euphorie ist der Fall #51 mit Carsten Mumm

12m 20s

Trotz der guten Stimmung an den Aktienmärkten ist das Umfeld weiterhin von diversen Risikofaktoren geprägt. Die konjunkturelle Schwächephase hat sich in den letzten Monaten noch weiter verschärft und paart sich mit diversen geopolitischen Risiken, weiterhin zu hohen Inflationsraten und damit verbunden einer restriktiven Geldpolitik. Nach den Zinswenden der Notenbanken haben wir zwar wieder positive Nominalzinsen, aber real – d.h. nach Abzug der Inflation – sind diese weiter negativ, was die Nachfrage nach realen Anlagen, wie Aktien, treibt. Auch die Hoffnung der Anleger auf kurz bevorstehende Zinspausen treibt die Märkte weiter. Welchen Ton wird Jerome Powell im Rahmen der morgigen Pressekonferenz...

Welche Folgen hat die Zinswende für die Immobilienbranche? #50 mit Carsten Mumm

Welche Folgen hat die Zinswende für die Immobilienbranche? #50 mit Carsten Mumm

16m 39s

Die Zinswende hilft zwar die Inflation einzudämmen, verteuert aber Kredite und erschwert damit neue Investitionen: Wird es weniger attraktiv in Immobilien zu investieren? Nicht nur die steigenden Zinsen, auch Materialknappheit und Lieferengpässe lassen die Baukosten explodieren, dämpfen den Neubau und der Traum vom Eigenheim platzt. Wird sich die Wohnungsnot in deutschen Großstädten dadurch weiter verschärfen? Und was muss passieren, damit der Neubau wieder Fahrt aufnimmt? Eine aktuelle Einschätzung von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL und Stefan Schneider, Geschäftsführer Finanz-Service bei DONNER & REUSCHEL.

Industriestrompreis – effektiv oder kontraproduktiv? #49 mit Carsten Mumm

Industriestrompreis – effektiv oder kontraproduktiv? #49 mit Carsten Mumm

12m 55s

Ist das aktuelle Vorhaben, energieintensive Industrien mit einem garantierten Maximalpreis für Strom zu subventionieren sinnvoll? Kurzfristig betrachtet überwiegen zwar die Vorteile wie zum Beispiel, dass die Abwanderung energieintensiver Produktion verhindert werden kann. Allerdings sind Subventionen unter rein ökonomischen Gesichtspunkten oft nicht sinnvoll. Auch sollte die Produktion dort stattfinden, wo sie am günstigsten möglich ist – unabhängig von monetären staatlichen Unterstützungen. Eine aktuelle Einschätzung von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL.

Vertrauensverlust in traditionelle Anlageklassen beflügelt das Vertrauen in digitale Assets #48 mit Carsten Mumm

Vertrauensverlust in traditionelle Anlageklassen beflügelt das Vertrauen in digitale Assets #48 mit Carsten Mumm

19m 48s

Nach dem Rückschlag, im Zuge der FTX-Pleite Ende letzten Jahres, gelten Krypto-Assets seit Jahresanfang wieder als chancenreich. Warum?
„Das Vertrauen ist wieder da und die Kursgewinne sprechen eine klare Sprache. Das Finanzsystem steht aufgrund vielfältiger Nebenwirkungen weiter unter Stress und die negativen Realzinsen bleiben – alles Faktoren, die die Wertentwicklung von Krypto-Assets weiter unterstützen werden“, so Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL. „Krypto-Assets sind im Mainstream angekommen. Gerade junge Menschen sind mit dem Thema vertraut, hinterfragen traditionelle Anlageformen und sind offen für alternative Anlagemöglichkeiten“, so Nevin Celikel, Clientmanagerin bei DONNER & REUSCHEL. „Die Tatsache, dass in Krypto-Assets große Chancen...

China und Indien verhindern ein Einbruch der Weltwirtschaft #47 mit Carsten Mumm

China und Indien verhindern ein Einbruch der Weltwirtschaft #47 mit Carsten Mumm

17m 27s

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat die Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft in 2023 deutlich gesenkt. Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, erläutert, warum das starke Wirtschaftswachstum in Asien einen noch stärkeren Einbruch verhindert und weshalb die Notenbanken in den USA und Europa trotz Rezessionsgefahr an Zinserhöhungen festhalten. Zudem diskutieren wir das Risiko einer Eskalation des Taiwan-Konflikts und die Kürzung der Fördermenge durch die OPEC.

Japan bleibt eine Ausnahme unter den Industrienationen #46 mit Carsten Mumm

Japan bleibt eine Ausnahme unter den Industrienationen #46 mit Carsten Mumm

11m 31s

EZB und Fed heben die Leitzinsen weiter an, Japan bleibt eine Ausnahme. Trotz steigender Inflation (Kernrate liegt bei 3,5 %), hält die japanische Notenbank (BoJ) an der Niedrigzinspolitik fest. Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, erläutert, warum die Bank of Japan nicht umschwenkt und wie wahrscheinlich eine baldige Zinswende ist. Zudem schauen wir auf die top Themen der Woche.

Ansteckungseffekt und Vertrauenskrise? #45 mit Carsten Mumm

Ansteckungseffekt und Vertrauenskrise? #45 mit Carsten Mumm

14m 15s

Ein Thema dominiert seit Tagen die mediale Berichterstattung. Durch Fall der Silicon Valley Bank kehrt die Angst vor einer neuen Finanzkrise zurück. Ist diese Angst gerechtfertigt? Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL erläutert das Risiko eines ähnlichen Falls für deutsche Banken und wie man dem Vertrauensverlust entgegenwirken kann. Und wie reagiert die Fed in dem weiterhin sehr dynamischen Marktumfeld?