Folgt der „globale Euro“ Moment?
Shownotes
Stehen wir vor der historischen Chance, die Bedeutung des Euro als Reservewährung aufzuwerten? Der USD kämpft mit Vertrauensverlusten und Trumps Politik untergräbt das Vertrauen zusätzlich. Werden dadurch die Gesetze der Kapitalanlage infrage gestellt – auch im Hinblick auf den USD als „sicherer Hafen“ in turbulenten Börsenphasen? Was braucht es, um den Anteil des Euro an den globalen Devisenreserven zu erhöhen? Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, beleuchtet die Voraussetzungen der geopolitischen Stabilität, der ökonomischen Stärke und der Stabilität europäischer Institutionen.
Neuer Kommentar