Alle Episoden

Neues Jahr, alte Themen? DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #19 mit Carsten Mumm

Neues Jahr, alte Themen? DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #19 mit Carsten Mumm

13m 7s

Diverse Indikatoren weisen darauf hin, dass bei den Lieferengpässen leichte Besserungstendenzen erkennbar sind. Während China und die Ukrainekrise geopolitisch weiterhin unberechenbare Risiken mit sich bringen, bleiben Inflation und damit verbunden die Zinsentwicklung für die Börsen dauerhaft das wichtigste Thema. Ein brandaktueller Markteinblick mit Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL.

Hoffnung auf den Frühling? DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #18 mit Carsten Mumm

Hoffnung auf den Frühling? DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #18 mit Carsten Mumm

13m 37s

Was das Wachstum anbelangt, wird für Deutschland ein weiterhin schwaches Winterhalbjahr erwartet. Trotzdem sind die Aussichten grundsätzlich positiv. Bei den Lieferkettenproblemen mehren sich die Anzeichen, dass diese sukzessive abnehmen. Auch die Automobilindustrie konnte ihre Produktion im letzten Quartal leicht steigern und im Baugewerbe zeichnet sich eine Entspannung ab. Insgesamt erwartet Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, global sinkende Inflationsraten auf erhöhten Niveaus und ab dem Frühjahr eine anziehende wirtschaftliche Dynamik – sowohl hierzulande als auch in den USA.

"Der Kapitalmarkt steht vor einem neuralgischen Wendepunkt" DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #17 mit Carsten Mumm

14m 26s

Die geopolitischen Konflikte sollten die Märkte nicht nachhaltig negativ beeinflussen. Allerdings könnten die bereits eingeleitete geldpolitische Wende und für 2022 erwartete Anhebungen von Leitzinsen zu Marktturbulenzen führen. Besonders im Fokus stehen die Renditen langlaufender Anleihen, die sich trotz hoher Inflationsraten kaum bewegt haben. Warum hier besondere Risiken liegen und weshalb die Aussichten für Aktionäre gar nicht schlecht sind, erläutert Carsten Mumm, Chefvolkswirt von Donner & Reuschel.

Ab dem 2. Quartal 2022 wird ein höheres Wachstum erwartet DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #16 mit Carsten Mumm

Ab dem 2. Quartal 2022 wird ein höheres Wachstum erwartet DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #16 mit Carsten Mumm

11m 11s

Die Inflationsspitze scheint erreicht und im ersten Quartal nächsten Jahres sollten sich die Lieferkettenprobleme und Energieengpässe nach und nach auflösen. Welche weiteren Faktoren für einen dynamischen Post-Corona Aufschwung wichtig sind und welche Wachstumsraten für 2022 erwartet werden, erläutert Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, in der 16. Folge des DONNER & REUSCHEL Markt kompakt.

Wie wird der wirtschaftliche Start in 2022? DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #15 mit Carsten Mumm

Wie wird der wirtschaftliche Start in 2022? DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #15 mit Carsten Mumm

10m 36s

Obwohl sich die schwache Tendenz im ersten Quartal wohl noch fortsetzen wird, gibt es auch positive Signale, so dass man ab dem zweiten Quartal mit einer sukzessiven Besserung und einem dynamischeren Wachstum rechnen kann.
Welche Aspekte – neben Corona und Lieferengpässen – die Märkte belasten und wie der Ausblick für Aktien ist, erläutert Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, in der 15. Folge des Markt kompakt Podcast.

Globale Risikofaktoren prägen das Bild DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #14 mit Carsten Mumm

Globale Risikofaktoren prägen das Bild DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #14 mit Carsten Mumm

11m 0s

Eine Reihe von Risikofaktoren prägt das aktuelle Bild: Darunter Chinas schwächelnde Konjunktur, die Angst vor Stagflation, eine weniger expansive Geldpolitik, negative Realzinsen sowie die politische Neuausrichtung hierzulande.
In der 14. Podcast Folge gewährt Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, einen Einblick, was das aktuelle Bild trübt und einen Ausblick, was uns in den nächsten Monaten erwartet.

Getrübte Stimmung an den Märkten DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #13 mit Carsten Mumm

Getrübte Stimmung an den Märkten DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #13 mit Carsten Mumm

9m 15s

Klare wirtschaftliche Schwächesignale und eine anziehende Inflation. Deutschland erlebt derzeit ein stagflationsähnliches Szenario. Gleichzeitig sorgen anhaltende Lieferengpässe und neue Corona-Fallzahlen für getrübte Aussichten. Im Gespräch mit Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, zu den Erwartungen für das vierte Quartal, der wirtschaftlichen Dynamik in Europa und einem Ausblick auf die morgige EZB Sitzung.

„Wir sind schon in einer Lohn-Preis-Spirale“ DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #12 mit Carsten Mumm

„Wir sind schon in einer Lohn-Preis-Spirale“ DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #12 mit Carsten Mumm

11m 41s

Was für einen vorübergehender Inflationsschub spricht und wo schon eine Lohn-Preis-Spirale zu sehen ist, erläutert Carsten Mumm, Chefvolkswirt von DONNER & REUSCHEL. In der aktuellen Podcast-Folge erläutert er außerdem, warum die EZB Opfer ihrer Einbahnstraßen-Geldpolitik werden könnte und warum seiner Ansicht nach Lohnsteigerungen in Deutschland sogar politisch erwünscht sind. Und was bedeuten die Inflationsaussichten für Aktionäre?

Deutschland braucht Antworten auf Zukunftsfragen DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #11 mit Carsten Mumm

Deutschland braucht Antworten auf Zukunftsfragen DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #11 mit Carsten Mumm

7m 34s

Corona, Digitalisierung, Klimawandel - Vor welchen akuten Herausforderungen steht die neue Regierung? Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, erklärt, warum wir mehr zukunftgerichtete Weichenstellungen von Seiten der Politik brauchen, welche konkreten Themen aktiv angepackt werden müssen und welche Regierungskonstellation besser für die Börsen wäre.

Countdown zur Bundestagswahl DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #10 mit Carsten Mumm

Countdown zur Bundestagswahl DONNER & REUSCHEL Markt kompakt #10 mit Carsten Mumm

10m 1s

Nur noch 10 Tagen bis zur Bundestagswahl. Und jetzt? Birgt die Wahl überhaupt noch Überraschungspotential? Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, erläutert den Einfluss der Wahl auf die internationalen Kapitalmärkte und die Anforderungen an die neue Bundesregierung in einer Zeit der Umbrüche. Eine besonders interrasanter Aspekt ist die Frage, welche politischen Weichenstellungen wir bereits heute stellen müssen, um ein positives Zielbild für Deutschland im Jahr 2030 zu erreichen.