Republikaner und Demokraten stellen Unabhängigkeit der US-Notenbank in Frage #79 mit Carsten Mumm

Shownotes

Der US-Wahlkampf nimmt Fahrt auf und die Folgen der Parteiprogramme für Wirtschaft und Geldpolitik werden deutlich. Sowohl Teile der Republikaner wie auch der Demokraten stellen beispielsweise die Unabhängigkeit der US-Notenbank in Frage, was gravierende Auswirkungen für die US-Ökonomie hätte. Beide Parteien würden im Falle eines Wahlsieges zudem die Staatsausgaben und damit die Verschuldung erhöhen. Carsten Mumm erläutert in der heutigen Folge außerdem, warum er mit Zinssenkungen der US-Notenbank Fed rechnet, trotz des laufenden US-Wahlkampfes. In der jüngsten Korrektur an den US-Börsen sieht er keinen Trendwechsel, der technologische Fortschritt dürfte das bestimmende Thema an den Kapitalmärkten bleiben.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.