Japans Auftakt zu einer neuen geldpolitischen Epoche? #70 mit Carsten Mumm

Shownotes

Seit Mitte der 90er Jahre befand sich die Inflationsrate in Japan nahe der Nulllinie. Immer wieder rutschte sie sogar in den negativen Bereich. Aktuell liegt der Anstieg der Verbraucherpreise bei 2,8 Prozent, die Kernrate der Inflation bei 3,3 Prozent. Dies veranlasste die Bank of Japan erstmals – nach 17 Jahren – dazu, die Leitzinsen anzuheben. Was bedeutet dieser Schritt? Auch die Zinsdifferenz zugunsten des USD dürfte sinken, da die Fed eine Leitzinssenkung bereits angekündigte. Daraus resultiert eine erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Yen-Aufwertung. Erfolgt diese allerdings zu schnell, würde das die Wachstums- und Inflationstendenzen in Japan gefährden. Wird die Bank of Japan also den bewährten geldpolitischen Kurses aufrechterhalten oder langfristig doch noch ändern? Ein Einblick mit Carsten Mumm.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.