Währungsrelationen werden von der Konjunktur- und Zinsentwicklung getrieben #61 mit Carsten Mumm

Shownotes

Seit November konnte der Euro im Vergleich zum US-Dollar deutlich aufwerten. Was sind die Gründe für diese dynamische Entwicklung? Auch lassen die konjunkturelle Abkühlung und weiter sinkende Inflationsraten mutmaßen, dass baldige Leitzinssenkungen der Fed wahrscheinlich sind. Carsten Mumm beleuchtet die Faktoren, die dafür sprechen und Faktoren, die auch der EZB eine frühere erste Leitzinssenkung erlauben könnten.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.