DONNER & REUSCHEL Markt kompakt mit Carsten Mumm

Der zweiwöchentliche Talk zu aktuellen Marktthemen und einem Ausblick auf die globalen Kapitalmärkte. Schnell, kompakt und auf den Punkt.

DONNER & REUSCHEL Markt kompakt mit Carsten Mumm

Neueste Episoden

Trumps Zollwahnsinn: reine Taktik, um die Handelspartner zu destabilisieren?

Trumps Zollwahnsinn: reine Taktik, um die Handelspartner zu destabilisieren?

13m 30s

Ist Trumps Zollwahnsinn nur eine reine Taktik, um die Handelspartner zu destabilisieren? Und Wie sollte die EU reagieren, um eine De-Eskalation zu vermeiden und auf der anderen Seite Stärke zu demonstrieren? Wäre die stärkere Regulierung der Digitalkonzerne ein geeignetes Druckmittel? Insgesamt waren die Marktreaktionen verhalten und der Bitcoin kletterte kurzfristig sogar auf ein neues Rekordhoch. Haben die Märkte gelernt, besser mit Trumps Ankündigungen umzugehen? Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, liefert die Antworten und beleuchtet die Perspektiven.

Folgt der „globale Euro“ Moment?

Folgt der „globale Euro“ Moment?

16m 42s

Stehen wir vor der historischen Chance, die Bedeutung des Euro als Reservewährung aufzuwerten? Der USD kämpft mit Vertrauensverlusten und Trumps Politik untergräbt das Vertrauen zusätzlich. Werden dadurch die Gesetze der Kapitalanlage infrage gestellt – auch im Hinblick auf den USD als „sicherer Hafen“ in turbulenten Börsenphasen? Was braucht es, um den Anteil des Euro an den globalen Devisenreserven zu erhöhen? Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, beleuchtet die Voraussetzungen der geopolitischen Stabilität, der ökonomischen Stärke und der Stabilität europäischer Institutionen.

Im zweiten Halbjahr wird der DAX auch mit Rücksetzern konfrontiert

Im zweiten Halbjahr wird der DAX auch mit Rücksetzern konfrontiert

15m 11s

Gestern hat die EZB zum achten Mal in Folge den Zins gesenkt. Während der Wahlsieg Nawrockis für Polen einen erneuten Rechtsruck bedeutet, verschärfte Donald Trump den Kurs in der Zollpolitik und verdoppelte die Zölle auf Stahl und Aluminium – mit der Ausnahme von Großbritannien. Eine neue Eskalationsstufe. Allen Meldungen zum Trotz geht es am deutschen Markt weiter bergauf und der DAX setzt seine positive Entwicklung fort. Eine Einschätzung der Aussichten mit Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL.

Keine Panik: Grundkonstellation in den USA war Marktteilnehmern bekannt

Keine Panik: Grundkonstellation in den USA war Marktteilnehmern bekannt

12m 0s

Am Freitag hat die Ratingagentur Moody's die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft. Die Marktreaktionen waren verhalten – aber es ist ein Signal, dass die fiskalische Situation der USA nicht mehr ignoriert werden kann. Auch die drei Telefonate zwischen Donald Trump und Wladimir Putin blieben in großen Teilen ergebnislos. Doch allein die Verhandlungen stimmten die Anleger optimistisch. Hierzulande überschritt der DAX zum Wochenauftakt die 24.000 Punkte Marke und stieg auf ein neues Rekordhoch. Wie geht es weiter? Eine Einschätzung mit Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL.